Schlagwort: Italienische Küche

Kochkurse Sommer 2014

Samstag 23. August – Tag der Tomate: die Tomaten und das Gemüse von Anna Weidman Andert (7152 Pamhagen/Illmitz) Samstag 7. September – Tag der Artischocke: die Artischocken der Familie Theuringer (2281, Raasdorf) Donnerstag 11. und 25. September sowie 09. Oktober – Tage des Bio-Fisches in Zusammenarbeit mit Bio-Fisch (Bergsteiggasse 5, 1170 Wien) Auf Anfrage bis …

Moment – Kulinarium: meine Musik und Kochideen über Ossobuco auf ORF 1

Ö1 Moment – Kulinarium hat am Freitag 28.03.2014 eine Sendung über Ossobuco (Kalbshachse) ausgestrahlt. Die Sendung inkludiert eine Interview mit mir über die bekannteste Version des Rezepts (Ossobuco „alla milanese“ – auf Mailänder Art) und die verschiedenen regionalen Varianten: der Journalist hat auch gefragt, ob ich eine „Ossobuco Improvisation“ mit Gitarre und Stimme machen wollte. …

„ITALIA SUL PIATTO – Italien auf dem Teller“

5. April 2014 ab 17:00 Uhr: ein Abend für alle Sinne Die Freuden des Lebens auf Italienisch: Speisen, Weine, Musik und Kunst. Drei Italiener, die sich in Wien verliebt haben… Bruno, Domenico und Matteo eint die Leidenschaft für die italienische Küche und sie bringen für euch Italien auf’s Teller, eben ITALIA SUL PIATTO. – Speisenfolge, …

Am Anfang gab es die “gricia”

Vielleicht ist das Rezept für die „Pasta alla gricia“ einer der Berührungspunkte zwischen der mediterranen gastronomische Kultur (die als seine wichtigsten Produkte Olivenöl und Wein hatte) und der germanischen Kultur (die auf Schweinefleisch und Butter basiert hat). In der Tat waren die „Grici“ Bäcker, die fast alle aus den Regionen entlang des Rheins und dem …

Italienisch? Na bitte…

„Ich fühle mich nicht wie ein Italiener, Aber zum Glück oder leider Das ist was ich bin“ (Giorgio Gaber, Io non mi sento italiano) Es ist so wie die Wörter des Liedes sagen: es ist heute schwerig, ein Italiener zu sein. Die ganze Welt lacht über uns wegen dem „Faktor B“ (Berlusconi) und wenn du …

Blind – Dinner. Ein Abendessen der anderen Art, am 29. November: das Menü

Am Anfang jedes Monats stellt Bruno das Menü vor und öffnet die Möglichkeit für Reservierungen. Im November findet das Abendessen am Freitag den 29. im Salotto dell´Olio von Casa Caria in der Kandlgasse 23/4, 1070 Wien statt. Mit wem Sie das Abendessen verbringen, ist eine Überraschung.  Menü Vorspeisen: Cipolla fondente (Zwiebel „fondant“) mit Rucolasalat Primo: …

Kochkurs: „L’Italia vegetariana!“ – Das vegetarische Italien

Wann: Donnerstag 14. November 2013, 17.30 Uhr – Wo: Salotto dell’Olio von Casa Caria in der Kandlgasse 23/4, 1070 Wien – Preis: € 65,00 pro Person – Maximale Teilnehmer Zahl: 6. In der italienischen Küche haben Gerichte mit Gemüse immer schon eine zentrale Rolle eingenommen, als Ausdruck einer kreativen Küche der italienischen Landbevölkerung, für die Getreide …

Bruno in cucina! Eine kulinarische Reise ins Latium, die Region von Rom

In der nächsten Zeit wird Bruno einmal pro Monat ein 3 Gang-Menü im La Salvia kochen. Das erste Abendessen findet am 23. Oktober ab 19.00 Uhr statt. Das Menü basiert auf der traditionellen Küche des Latiums und beinhaltet folgende Spezialitäten: Verdure miste alla laziale (gemischtes Gemüse auf Latium Art) Involtini alla romana (Kalbsschnitzelrouladen auf römische …

Kochkurs „L’arte del risotto!“ – Die Kunst des Risottos!

Wann: Donnerstag 3.Oktober 2013, 17.30 Uhr – Wo: Salotto dell’Olio von Casa Caria in der Kandlgasse 23/4, 1070 Wien – Preis: € 65,00 pro Person – Maximale Teilnehmer Zahl: 6. Risotto ist eines der wichtigsten italienischen Gerichten. Wie die Pasta, kann man Risotto in unzähligen Variationen, mit saisonalem Gemüse, Fleisch, Fisch etc. zubereiten. In diesem Kochkurs …

Kochkurs „Tutto Carciofi!“ – Alles mit Artischocken

Wann: 4.September 2013, 17.30 Uhr – Wo: Salotto dell’Olio von Casa Caria in der Kandlgasse 23/4, 1070 Wien – Preis: € 65,00 pro Person – Maximale Teilnehmer Zahl: 6 – In Italien gibt es eine lange und schöne Tradition von Rezepten mit Artischocken. In diesem Kochkurs lernen Sie, in welcher vielfältigen Art und Weise man Artischocke …