In den letzten Tagen hatte ich das Vergnügen, von Kathrin Wimmer von Moment Kulinarium (Ö1) interviewt zu werden. Das Thema war „Timing in der Küche“, das aus verschiedenen Blickwinkeln und mit verschiedenen Gästen beleuchtet wurde. Die Sendung wurde am 19. Mai ausgestrahlt und ist 7 Tage lang auf der Website von Ö1 abrufbar. Sie können es sich auch hier noch einmal anhören. Ich hoffe, Sie finden meine Überlegungen interessant und…. Auf die Uhr schauen!
Ein spannender Tag mit den Theuringers, die die Artischocke im Marchfeld „heimisch gemacht“ haben und mit Saporito-Koch Bruno Ciccaglione, Autor des Buches „Artischocke“. Stephanie Theuringer führt durch die Artischockenkultur am Feld, danach gibt es einen Kochkurs mit Bruno, der verschiedene traditionelle Rezepte seiner Heimat Italien zeigt und dann essen die Gäste gemeinsam was Sie gekocht haben. Zum gemütlichen Ausklang präsentiert Bruno italienische Lieder auf seiner Gitarre.
Termine:
Sonntag 23. Juli 2023 ab 11.00 Uhr und bis ca. 17.00 Uhr
Sonntag 3. September 2023 ab 11.00 Uhr und bis ca. 17.00 Uhr
Für Gruppen von mindestens 8 Personen können wir personalisierte Termine mit einer Besichtigung der Artischockenfelder und einer Artischockenverkostung vereinbaren. Preise und Bedingungen müssen gemeinsam besprochen werden.
TeilnehmerInnenzahl: mindestens 8, maximal 12. Preis 155,- Euro (inkl. Material, Getränke, Rezeptheft). Für die Anmeldung schreiben Sie bitte ein Email an info@saporito.at. Die Anmeldung ist verbindlich, wenn der Teilnahmebeitrag überwiesen wurde.
Alle Aktivitäten finden im Freien und unter Einhaltung der geplanten Anti-Covid-Maßnahmen statt. Zur Sicherheit aller bitten wir alle Teilnehmer einen negativen Testbescheid, der nicht älter als 48 Stunden ist, zum Kurs zu mitzubringen
Am Dienstag 19.09.2022, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Das Vegetarische Italien bei Babette’s statt.
In der italienischen Landküche haben Gemüse und Getreide immer schon eine zentrale Rolle eingenommen. Vorspeisen, frische Pasta, Gemüsehauptspeisen, alles mit saisonalen Zutaten: das zaubern Sie an diesem Abend mit Bruno Ciccaglione, der als Slow Food-Koch den Einklang mit der Natur ebenso schätzt wie den Klang seiner Gitarre als Musiker und Liedermacher.
Am Dienstag 26.09.2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Die heiße Leidenschaft: Sizilien in der Küche bei Babette’s.
Die sizilianische Küche ist ein Unikum in Italien. Sie hat sich aus den Kochtraditionen und -kulturen unterschiedlicher Völker entwickelt, die in dieser Region ihre Spuren hinterlassen haben: die französische und spanische Kochkultur, jene der Araber und Griechen, sowie die Kochkultur von „Kontinental-Italien“. Nebenbei ist diese Küche eine große Leidenschaft des Saporito-Kochs Bruno, der mit der Küche dieser Region ebenso vertraut ist, wie mit jener seiner Heimat dem Latium. Lassen Sie sich einen Abend lang nach Süditalien entführen und genießen Sie die echte sizilianische Küche.
Am Dienstag 3.Oktober 2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Pasta e basta! Einfach nur Pasta bei Babette’s statt. Frische Pasta ist eines der typischsten Elemente der italienischen Küche, mit all ihrer Vielfalt an Formen, Teigen und Texturen. Die Kursteilnehmer*innen lernen, wie man frische Pasta mit oder ohne Ei, mit Mehl oder mit Hartweizengrieß herstellt und mit den richtigen Saucen kombiniert.
Am Dienstag 17.10.2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs La dolce vita: Kochen wie in Rom bei Babette’s statt.
Die römische Küche ist eine ländliche, bäuerliche arme Leute Küche. Hier spielen Hülsenfrüchte, frische Nudeln mit Käse und Pfeffer und das fünfte Viertel der Tiere, wie Innereien, Zunge, Ochsenschlepp, eine wichtige Rolle. Auch weltberühmte Rezepte stammen aus dieser Küche, wie Carbonara, Saltimbocca oder Artischocken alla Giudìa. Der musizierende Koch Bruno zeigt worauf es ankommt und wie in Rom authentisch gekocht wird.
Am Dienstag 7.11.2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Cucina Povera bei Babette’s statt.
Wörtlich übersetzt heißt sie die Arme-Leute-Küche und steht für eine ehrliche, bekömmliche und natürliche Küche mit einfachen, raffinierten Rezepten, Zutaten und Gewürzen. Die Kombination frischer, aufeinander abgestimmter Zutaten, die ohne aufwendige Kochprozesse schlichte aber schmackhafte Gerichte hervorbringt, ist genau das Richtige für Liebhaber günstiger und zugleich guter traditioneller italienischer Küche.
Am Dienstag 14.11.2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Una notte in Toscana bei Babette’s statt.
Die toskanische Küche hat klare und kräftige Geschmacksnoten, genau wie der Charakter ihrer Bewohner. Öl und Wein sind vorherrschend. Gemüse und Hülsenfrüchte spielen eine größere Rolle als in anderen italienischen Regionen, zusammen mit weißem Fleisch oder Wild. Bruno, der viele Jahre in Siena gelebt hat, wird Sie auf dieser faszinierenden gastronomischen Reise begleiten.ser faszinierenden gastronomischen Reise begleiten.
Am Dienstag 21. November 2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Liebeszauber der Zitrone bei Babette’s statt.
Über Jahrhunderte hinweg bis zum heutige Tag haben Menschen aus Süditalien Liebestränke aus Zitronen gemacht, weil Sie an seinen Liebeszauber geglaubt haben. An diese alten Rituale glauben wir jetzt nicht mehr, aber zumindest in der Küche bleibt der Zauber der Zitrone unverändert: um Nahrungsmittel zu würzen und marinieren, als Antioxidant und als Getränk. In diesem Kochkurs mit Saporitokoch Bruno, Autor des Buches „Zitrone“, lernen die Teilnehmer:innen das Potenzial von diesem Obst und seine Anwendung in der italienischen Küche kennen.