Schlagwort: Theuringer

Tag der Artischocke 2023 – Feldbesichtigung, Kochkurs, Essen und noch mehr…

Ein spannender Tag mit den Theuringers, die die Artischocke im Marchfeld „heimisch gemacht“ haben und mit Saporito-Koch Bruno Ciccaglione, Autor des Buches „Artischocke“. Stephanie Theuringer führt durch die Artischockenkultur am Feld, danach gibt es einen Kochkurs mit Bruno, der verschiedene traditionelle Rezepte seiner Heimat Italien zeigt und dann essen die Gäste gemeinsam was Sie gekocht haben. …

Tag der Artischocke 2022 – Feldbesichtigung, Kochkurs, Essen und noch mehr…

Ein spannender Tag mit den Theuringers, die die Artischocke im Marchfeld „heimisch gemacht“ haben und mit Saporito-Koch Bruno Ciccaglione, Autor des Buches „Artischocke“. Stephanie Theuringer führt durch die Artischockenkultur am Feld, danach gibt es einen Kochkurs mit Bruno, der verschiedene traditionelle Rezepte seiner Heimat Italien zeigt und dann essen die Gäste gemeinsam was Sie gekocht haben. …

Tag der Artischocken 2021

Kommen Sie und entdecken Sie den schönsten #Artischockenanbau in Nordeuropa und lernen Sie mit mir die Geheimnisse der Zubereitung meines Lieblingsgemüse. Wir freuen uns auf Euch. Details und Anmeldung für den Tag der Artischocken 2021

Tag der Artischocke 2021 – Feldbesichtigung, Kochkurs, Essen und noch mehr…

Ein spannender Tag mit den Theuringers, die die Artischocke im Marchfeld „heimisch gemacht“ haben und mit Saporito-Koch Bruno Ciccaglione, Autor des Buches „Artischocke“. Stephanie Theuringer führt durch die Artischockenkultur am Feld, danach gibt es einen Kochkurs mit Bruno, der verschiedene traditionelle Rezepte seiner Heimat Italien zeigt und dann essen die Gäste gemeinsam was Sie gekocht haben. …

Italien für die Ohren

Kürzlich hatte ich das Vergnügen, die drei Frauen kennen zu lernen, die Italien für die Ohren – Der Dolce Vita Podcast ins Leben gerufen haben. Sie haben mich interviewt, um einen kleinen Guide zur Entdeckung der Artischocken zu erstellen, und es war eine sehr lustige Unterhaltung, die Sie hier nachhören können. Ich denke, dass für …

Tag der Artischocke 2020 – Feldbesichtigung, Kochkurs, Essen und noch mehr…

Ein spannender Tag mit den Theuringers, die die Artischocke im Marchfeld „heimisch gemacht“ haben und mit Saporito-Koch Bruno Ciccaglione, Autor des Buches „Artischocke“. Stephanie Theuringer führt durch die Artischockenkultur am Feld, danach gibt es einen Kochkurs mit Bruno, der verschiedene traditionelle Rezepte seiner Heimat Italien zeigt und dann essen die Gäste gemeinsam was Sie gekocht haben. …

Über das Buch „Artischocke“

Das Buch Artischocke wurde im 2016 erschienen (Mandelbaum Verlag, 2016) Italien für die Ohren (2020) Buchtipp: „Artischcoke“, „Die Presse“ (Juli 2017) Rezension des Buches „Artischocke“ im Brunnenviertler Magazine (März 2017) Interview mit Bruno Ciccaglione über das Buch „Artischocke“ auf Ö1 (Leporello) Interview mit der osterreichischen Artischockenpionierin Stephanie Theuringer über das Buch Artischocke Ein Beitrag von …

Noch einmal: ein Artischockenmenü bei La Salvia

Bruno Ciccaglione, seinesgleichen Koch, Autor des Buches Artischocke und Betreiber von Saporito (Kochen lernen und bekocht werden) präsentiert wieder bei La Salvia ein Menü mit 3erlei-Artischocken-Variationen. Die Artischocken stammen aus hiesiger Produktion aus dem Marchfeld „Theuringers Artischocken“ und sind zu dieser Jahreszeit gerade richtig reif. Nicht zu Verpassen Termin: Mitwoch 4. September ab 17.00 Uhr. …

Tag der Artischocke 2019 – Feldbesichtigung, Kochkurs, Essen und noch mehr…

Ein spannender Tag mit den Theuringers, die die Artischocke im Marchfeld „heimisch gemacht“ haben und mit Saporito-Koch Bruno Ciccaglione, Autor des Buches „Artischocke“. Stephanie Theuringer führt durch die Artischockenkultur am Feld, danach gibt es einen Kochkurs mit Bruno, der verschiedene traditionelle Rezepte seiner Heimat Italien zeigt und dann essen die Gäste gemeinsam was Sie gekocht haben. …

Vorstellung des Buches „Zitrone“ am 13.März 2019

Der Mandelbaum Verlag bringt seit einigen Jahren eine schöne Buchreihe heraus: Mandelbaums Kleine Gourmandisen. Diese stellen jeweils eine essbare Pflanze vor, ihre Kultur- und Naturgeschichte sowie klassische und unbekanntere Arten der Zubereitung. Nach meinem ersten Buch in dieser Reihe, Artischocke (2016), hat der Verlag mir die Gelegenheit gegeben wieder über ein schönes Thema zu schreiben, …