Schlagwort: Carbonara
Die Carbonara – ich streue Asche auf mein Haupt

Zugegeben – in der Vergangenheit war ich, was die Carbonara betrifft, ein Dogmatiker. Man könnte sogar sagen, dass mich die echte Carbonara (mit den wahren Zutaten und authentisch zubereitet) zu meinem derzeitigen Job als Privatkoch gebracht hat. In der Tat war es so, dass mich, nachdem ich eine Carbonara ohne Schlagobers zubereitet hatte, ein Stammkunde …
Mea culpa sulla carbonara

In den kommenden Tagen wird dieser Artikel auch in deutscher Sprache erscheinen. Zum Carbonara-Tag veröffentliche ich es heute auf Italienisch. Lo confesso: in passato sono stato un fondamentalista della carbonara. Anzi, addirittura potrei dire che una carbonara “fatta bene” (con gli ingredienti “giusti”, senza gli ingredienti “sbagliati”, ma anche con il “giusto” processo di preparazione) …
„La dolce vita!“ Kochen wie in Rom – Kochkurs

Am Dienstag 16.Februar 2021, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs La dolce vita: kochen wie in Rom bei Babette’s statt. Die römische Küche ist eine ländliche, bäuerliche arme Leute Küche. Weltberühmte Rezepte stammen aus dieser Küche, wie Carbonara, Saltimbocca oder Artischocken alla Giudia. Lernen SIe bei unserem musizierenden Koch Bruno worauf es in dieser Küche ankommt …
„La dolce vita!“ Kochen wie in Rom – Kochkurs
Am Mittwoch 18.Juni.2020, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs La dolce vita: kochen wie in Rom bei Babette’s statt. Die römische Küche ist eine ländliche, bäuerliche arme Leute Küche. Hier spielen Hülsenfrüchte, frische Nudeln mit Käse und Pfeffer und das fünfte Viertel der Tiere, wie Innereien, Zunge, Ochsenschlepp, eine wichtige Rolle. Auch weltberühmte Rezepte stammen aus …
„La dolce vita!“ Kochen wie in Rom – Kochkurs
Am Mittwoch 19.2.2020, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs La dolce vita: kochen wie in Rom bei Babette’s statt. Die römische Küche ist eine ländliche, bäuerliche arme Leute Küche. Hier spielen Hülsenfrüchte, frische Nudeln mit Käse und Pfeffer und das fünfte Viertel der Tiere, wie Innereien, Zunge, Ochsenschlepp, eine wichtige Rolle. Auch weltberühmte Rezepte stammen aus …
La dolce vita! Kochen wie in Rom – Kochkurs
Am Donnerstag 19.9.2019, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs La dolce vita: kochen wie in Rom in der Erfolgsküche (Kutschkergasse 7, 1180) statt. Die traditionelle römische Küche basiert auf Zutaten ländlicher und bäuerlicher Herkunft, die nach Rezepten zubereitet werden, die oft von Generation zu Generation innerhalb der Familie weitergegeben werden. Die Eckpfeiler dieser Küche sind die …
La dolce vita! Kochen wie in Rom – Kochkurs
Am Donnerstag 19.9.2019, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs La dolce vita: kochen wie in Rom in der Erfolgsküche (Kutschkergasse 7, 1180) statt. Die traditionelle römische Küche basiert auf Zutaten ländlicher und bäuerlicher Herkunft, die nach Rezepten zubereitet werden, die oft von Generation zu Generation innerhalb der Familie weitergegeben werden. Die Eckpfeiler dieser Küche sind die …
Bruno & die Primi Piatti eines Buongustaio – Ragù di salsiccia
Mit der Partnerschaft von Italissimo, einmal pro Monat wird Bruno Ciccaglione ein kleines Showcooking im Geschäft Buongustaio veranstalten. Dabei wird jeweils ein schnelles Gericht gezeigt, das man zu Hause leicht nachkochen kann. Damit die Sache nicht zu trocken wird, gibt es zur Begrüßung stets eine spumantizierende Eröffnung im Glas, zum “live” gekochten Primo Piatto folgt …
Bruno & die Primi Piatti eines Buongustaio – Numero 2
Mit der Partnerschaft von Italissimo, einmal pro Monat wird Bruno Ciccaglione ein kleines Showcooking im Geschäft Buongustaio veranstalten. Dabei wird jeweils ein schnelles Gericht gezeigt, das man zu Hause leicht nachkochen kann. Damit die Sache nicht zu trocken wird, gibt es zur Begrüßung stets eine spumantizierende Eröffnung im Glas, zum “live” gekochten Primo Piatto folgt …
Bruno & die Primi Piatti eines Buongustaio – Numero 1
Mit der Partnerschaft von Italissimo, einmal pro Monat wird Bruno Ciccaglione ein kleines Showcooking im Geschäft Buongustaio veranstalten. Dabei wird jeweils ein schnelles Gericht gezeigt, das man zu Hause leicht nachkochen kann. Damit die Sache nicht zu trocken wird, gibt es zur Begrüßung stets eine spumantizierende Eröffnung im Glas, zum “live” gekochten Primo Piatto folgt …