Kochevents Sommer 2014

Samstag 5. Juli – Burgenland auf Italienisch: Slow Cooking am Markt der Erde, Schulgasse 1g, 7111 Parndorf, mit den Produkten u.a. von Anna Weidman Andert und vom Ziegenhofs Monika Liehl Samstag 19. Juli – Artischocken Verkostung am Brunnenmarkt (neben dem Geschäft Staud´s) in Zusammenarbeit mit der Familie Theuringer Samstag 16. August – Artischocken, Tomaten und …

Kochkurse Sommer 2014

Samstag 23. August – Tag der Tomate: die Tomaten und das Gemüse von Anna Weidman Andert (7152 Pamhagen/Illmitz) Samstag 7. September – Tag der Artischocke: die Artischocken der Familie Theuringer (2281, Raasdorf) Donnerstag 11. und 25. September sowie 09. Oktober – Tage des Bio-Fisches in Zusammenarbeit mit Bio-Fisch (Bergsteiggasse 5, 1170 Wien) Auf Anfrage bis …

Das grüne Messer

Es hat mich gefreut im Projekt Wiener Geschichten von Digital Storytelling Vienna Teil zu nehmen und die Ottakringer Geschichte eines grünen Messers zu erzählen. Im Rahmen von WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2014 erzählten WienerInnen aus verschiedenen Bezirken ihre ganz persönlichen Wiener Geschichten. Kuriose, traurige, lustige und berührende Erlebnisse, Erinnerungen an längst vergangene Wiener Eigenheiten oder ganz …

Moment – Kulinarium: meine Musik und Kochideen über Ossobuco auf ORF 1

Ö1 Moment – Kulinarium hat am Freitag 28.03.2014 eine Sendung über Ossobuco (Kalbshachse) ausgestrahlt. Die Sendung inkludiert eine Interview mit mir über die bekannteste Version des Rezepts (Ossobuco „alla milanese“ – auf Mailänder Art) und die verschiedenen regionalen Varianten: der Journalist hat auch gefragt, ob ich eine „Ossobuco Improvisation“ mit Gitarre und Stimme machen wollte. …

„ITALIA SUL PIATTO – Italien auf dem Teller“

5. April 2014 ab 17:00 Uhr: ein Abend für alle Sinne Die Freuden des Lebens auf Italienisch: Speisen, Weine, Musik und Kunst. Drei Italiener, die sich in Wien verliebt haben… Bruno, Domenico und Matteo eint die Leidenschaft für die italienische Küche und sie bringen für euch Italien auf’s Teller, eben ITALIA SUL PIATTO. – Speisenfolge, …

„Die große Schönheit“ und die Diskussionen in Italien

„Ein Italiener ist ein Koch (oder ein Latin Lover, oder beides), Zwei Italiener sind ein Durcheinander, Drei Italiener sind vier politische Parteien“. (Anonymus) Nachdem der Film „La grande bellezza“ (Die große Schönheit) als bester ausländischer Film den Oscar gewonnen hat, war Silvio Berlusconi der erste, der davon profitiert hat. Einer seiner TV-Kanäle hat den Film …

Am Anfang gab es die “gricia”

Vielleicht ist das Rezept für die „Pasta alla gricia“ einer der Berührungspunkte zwischen der mediterranen gastronomische Kultur (die als seine wichtigsten Produkte Olivenöl und Wein hatte) und der germanischen Kultur (die auf Schweinefleisch und Butter basiert hat). In der Tat waren die „Grici“ Bäcker, die fast alle aus den Regionen entlang des Rheins und dem …

Italienisch? Na bitte…

„Ich fühle mich nicht wie ein Italiener, Aber zum Glück oder leider Das ist was ich bin“ (Giorgio Gaber, Io non mi sento italiano) Es ist so wie die Wörter des Liedes sagen: es ist heute schwerig, ein Italiener zu sein. Die ganze Welt lacht über uns wegen dem „Faktor B“ (Berlusconi) und wenn du …