Italienisch? Na bitte…

Coppola_02 per sfondi„Ich fühle mich nicht wie ein Italiener,
Aber zum Glück oder leider
Das ist was ich bin“
(Giorgio Gaber, Io non mi sento italiano)

Es ist so wie die Wörter des Liedes sagen: es ist heute schwerig, ein Italiener zu sein. Die ganze Welt lacht über uns wegen dem „Faktor B“ (Berlusconi) und wenn du im Ausland lebst, spürst du das noch mehr. Aber niemand will in ein Klischee gepackt werden. Und in der Gastronomie gibt es viele Klischees: „Spaghetti bolognese“, oder „Carbonara“: was heißt das wirklich? Sind diese Rezepte italienische Rezepte? Das werde ich zu erklären versuchen, und hoffentlich mehr. Und jetzt gehe ich wieder in die Küche.

Ciao Bruno

Weihnachtsfeier einmal anders!

CollectiveStatt Ihre MitarbeiterInnen ins Restaurant einzuladen, bekoche ich Sie – nach Möglichkeit und Personenzahl in einem Kochsalon oder auch an einem Ort Ihrer Wahl. Für Unternehmen mit kleiner Belegschaft. Bis 20.Dezember (Preis auf Anfrage, je nach Menüfolge).

Interessiert? Sie erreichen mich unter: info@saporito.at, +43 (0) 664 1475 502

Sie wollen über aktuelle Termine informiert werden? Schicken Sie mir ein Mail und ich nehme Sie in meinen Newsletter auf oder kontaktieren Sie mich auf Facebook

Blind – Dinner. Ein Abendessen der anderen Art, am 29. November: das Menü

Carciofi_26Am Anfang jedes Monats stellt Bruno das Menü vor und öffnet die Möglichkeit für Reservierungen. Im November findet das Abendessen am Freitag den 29. im Salotto dell´Olio von Casa Caria in der Kandlgasse 23/4, 1070 Wien statt. Mit wem Sie das Abendessen verbringen, ist eine Überraschung. 

Menü

Preis: € 70,00 –  Für Reservierungen schicken Sie eine e-mail an bruno.ciccaglione@alice.it bis spätestens 22. November. Die Reservierung ist erst nach Überweisung des Unkostenbeitrags verbindlich. Das Abendessen findet nur bei einer Mindestzahl von sechs Personen statt. Es gibt Platz für maximal 10 Personen.

Kochkurs: „L’Italia vegetariana!“ – Das vegetarische Italien

Sequenza 01_605Wann: Donnerstag 14. November 2013, 17.30 Uhr – Wo: Salotto dell’Olio von Casa Caria in der Kandlgasse 23/4, 1070 Wien – Preis: € 65,00 pro Person – Maximale Teilnehmer Zahl: 6. In der italienischen Küche haben Gerichte mit Gemüse immer schon eine zentrale Rolle eingenommen, als Ausdruck einer kreativen Küche der italienischen Landbevölkerung, für die Getreide und Gemüse zentrale Bestandteile ihre Ernährung waren und sind. Vorspeisen, frische Pasta, Gemüsehauptspeisen, alles vegetarisch: in diesem Kochkurs lernen Sie verschiedene Gerichte mit derzeit saisonalem Gemüse.

Preis: € 65,00 –  Für Reservierungen schicken Sie eine e-mail an bruno.ciccaglione@alice.it bis spätestens 10. November. Die Reservierung ist erst nach Überweisung des Unkostenbeitrags verbindlich.

Bruno in cucina! Eine kulinarische Reise ins Latium, die Region von Rom

Sequenza 01_15611 In der nächsten Zeit wird Bruno einmal pro Monat ein 3 Gang-Menü im La Salvia kochen. Das erste Abendessen findet am 23. Oktober ab 19.00 Uhr statt. Das Menü basiert auf der traditionellen Küche des Latiums und beinhaltet folgende Spezialitäten:

  • Verdure miste alla laziale (gemischtes Gemüse auf Latium Art)
  • Involtini alla romana (Kalbsschnitzelrouladen auf römische Art)
  • Ciambellone ciociaro e budino di ricotta e cannella (Torte aus der Region Ciociaria und Ricottapudding mit Zimt)

Preis: € 35,00. Reservierung empfohlen unter negozio@lasalvia.at (oder persönlich im Geschäft)

Kochkurs „L’arte del risotto!“ – Die Kunst des Risottos!

Sequenza 01_205Wann: Donnerstag 3.Oktober 2013, 17.30 Uhr – Wo: Salotto dell’Olio von Casa Caria in der Kandlgasse 23/4, 1070 Wien – Preis: € 65,00 pro Person – Maximale Teilnehmer Zahl: 6. Risotto ist eines der wichtigsten italienischen Gerichten. Wie die Pasta, kann man Risotto in unzähligen Variationen, mit saisonalem Gemüse, Fleisch, Fisch etc. zubereiten. In diesem Kochkurs lernen Sie, was es für ein gutes Risotto braucht und in welcher vielfältigen Art und Weise man Risotto in Italien zubereitet.

Preis: € 65,00 –  Für Reservierungen schicken Sie eine e-mail an bruno.ciccaglione@alice.it bis spätestens 1. Oktober. Die Reservierung ist erst nach Überweisung des Unkostenbeitrags verbindlich.

Kochkurs „E´tempo di Zucca!“ – Es ist Kürbiszeit!

Homemade Gnocchi in butter sage sauce frying in a panWann: Sonntag 6.Oktober 2013, 15.30 Uhr – Wo: Salotto dell’Olio von Casa Caria in der Kandlgasse 23/4, 1070 Wien – Preis: € 65,00 pro Person. Maximale Teilnehmer Zahl: 6. Es ist Kürbiszeit! In Italien gibt es eine lange und schöne Tradition von Rezepten mit Kürbis. In diesem Kochkurs lernen Sie, in welcher vielfältigen Art und Weise man Kürbis in Italien zubereitet: z.B. als Antipasti oder Gnocchi. Nachdem meine Kochphilosophie auch bio, regionales und saisonales Kochen ist, kochen wir mit lokalen Produkten, die Bauern am Brunnenmarkt samstags verkaufen.

Preis: € 65,00 –  Für Reservierungen schicken Sie eine e-mail an bruno.ciccaglione@alice.it bis spätestens 4. Oktober. Die Reservierung ist erst nach Überweisung des Unkostenbeitrags verbindlich.

Italienisches Abendessen mit Bruno am 27.September: das Menü

Sequenza 01_16984Am Anfang jedes Monats stellt Bruno das Menü vor und öffnet die Möglichkeit für Reservierungen. Im September findet das Abendessen am Freitag den 27. im Salotto dell´Olio von Casa Caria in der Kandlgasse 23/4, 1070 Wien statt.

Menü

Preis: € 70,00 –  Für Reservierungen schicken Sie eine e-mail an bruno.ciccaglione@alice.it bis spätestens 25. September. Die Reservierung ist erst nach Überweisung des Unkostenbeitrags verbindlich. Das Abendessen findet nur bei einer Mindestzahl von sechs Personen statt. Es gibt Platz für maximal 10 Personen.

Kochkurs „Tutto Carciofi!“ – Alles mit Artischocken

carciofiromanaWann: 4.September 2013, 17.30 Uhr – Wo: Salotto dell’Olio von Casa Caria in der Kandlgasse 23/4, 1070 Wien – Preis: € 65,00 pro Person – Maximale Teilnehmer Zahl: 6 – In Italien gibt es eine lange und schöne Tradition von Rezepten mit Artischocken. In diesem Kochkurs lernen Sie, in welcher vielfältigen Art und Weise man Artischocke in Italien zubereitet: z.B. von Antipasti, über Pasta oder mit Fleisch. Nachdem meine Kochphilosophie auch bio, regionales und saisonales Kochen ist, kochen wir mit den frisch geernteten Artischocken der Familie Theuringer.

Italienisches Abendessen mit Bruno, einmal im Monat (ab September)

o_3705Eine entspannte Atmosphäre, ein gutes Glas Wein und ein verführerisches, italienisches Abendessen, zusammen mit der Möglichkeit neuen Bekanntschaften zu machen. Am Anfang jedes Monats wird Bruno das Menü vorstellen und die Möglichkeit für Reservierungen wird geöffnet. Das Abendessen ist am letzten Freitag jedes Monats bei Casa Caria in der Kandlgasse 23/4, 1070 Wien, für zehn Menschen. Weitere Informationen direkt bei Bruno unter bruno.ciccaglione@alice.it.