Tag der Feigen – Feldbesichtigung, Kochkurs und Abendessen am 2.Oktober

Ein spannender Tag am Bio-Feigenhof in Simmering. Die Produzenten Ursula Kujal und Harald Thiesz führen uns durch die Feigenkultur, danach gibt es einen Kochkurs mit Saporito-Koch Bruno Ciccaglione, der verschiedene traditionelle Rezepte seiner Heimat Italien zeigt. Zum gemütlichen Ausgang im Garten präsentiert Bruno italienische Lieder auf seiner Gitarre. Termin: Sonntag 2. Oktober ab 11.00 und …

Arti… Schock!

Die Saison der österreichischen Artischocke fängt Mitte Juli an. Die Fans dieses Gemüses wissen, dass man dieses in Wien in Top Qualität aus dem Marchfeld haben kann. Die Familie Theuringer – mit der ich seit Jahren zusammenarbeite – hat eine innovative Anbau Methoden entwickelt, um die grünviolette Pflanze in Österreich mit der Slow Food Philosophie …

Die Mode der Artischocke – KuLiniert

Die grün-violetten Pflanze, die aus dem Mittelmeerraum kommt und in Italien erstmals vor 2000 Jahre gezüchtet wurde, hat vor einigen Jahren auch Österreich erreicht. In Zusammenarbeit mit der Familie Theuringer, Artischockenproduzenten aus dem Marchfeld und Liniert Clothing ist eine interessante Kombination von Mode und Küche – KuLiniert – entstanden. Termin: Samstag 16.Juli, ab 12.00 Uhr …

Wein und das Artischockendilemma

Eine Weinempfehlung für Artischocken zu überlegen ist eine besonderes Dilemma: das Problem besteht darin, dass dieses Gemüse Bitterstoffe enthält, die unseren Sinnesapparat verändern: alles schmeckt sofort entweder zu bitter oder – paradoxerweise – zu süß. In Zusammenarbeit mit dem Experten für Biodynamische Weine Enrico Bachechi von Vinifero nehmen wir die Herausforderung an: Artischockenkleinigkeiten- und Weinverkostung. …

„Tutto Carciofi!“ Ein Artischocken Menü – Abendessen

Meine Leidenschaft für Artischocken, hat mich inspiriert, ein ganzes Artischocken Menü zu kreieren – von der Vorspeise bis zum Dessert. Lassen Sie sich überraschen! Ich koche ein 4 gängiges Artischocken Menü. Termin: Freitag 9. September. Ort: Futurefoodstudio. Das Essen wird ab ca. 18.30 serviert. Preis ist € 60,– pro Person (4 Gänge Menü und die …

Vorstellung meines Buches „Artischocke“

Der Mandelbaum Verlag bringt seit einiger Zeit eine schöne Buchreihe zu einzelnen Kräutern, Gemüse- und Obstsorten. Ich habe jenes zu meinem Herzthema „Artischocken“ verfasst, mit Geschichten und Rezepten über diese wunderbare Distel. Zwei besondere Fachfrauen werden – zu meiner Freude – mit mir über das Thema und über mein Buch reden: die Ernährungswissenschaftlerin und Foodtrendforscherin …

„Pasta Fresca“ Frische Nudeln – Kochkurs

Am Freitag 14. Oktober 2016, 18.30 Uhr, findet den Kochkurs „Pasta Fresca“ Frische Nudeln statt, beim Futurefoodstudio. Frischer Nudelteig wird in Italien mit oder ohne Eiern, mit Mehl oder Hartweizengrieß zubereitet – in unglaublich vielen verschiedenen lokalen Varianten. Dünnere Tagliolini harmonieren mit feinen Saucen, während dickere und breitere Fettuccine mit Fleisch -, Wurst -, Pilz, und …

„Il quinto quarto“ – Das fünfte Viertel – Innereien und mehr in der römische Küche – Kochkurs

Am Donnerstag 10. November 2016, 18.30 Uhr, findet den Kochkurs „Il quinto quarto“ – Das fünfte Viertel – Innereien und „minderwertige“ Fleischstücke in der römische Küche statt, beim Futurefoodstudio. Die Arbeiter im ehemaligen römischen Schlachthaus in Testaccio wurden über Jahrhunderte nicht mit einem Lohn bezahlt, sondern mit der restlichen Stücke, die die Reiche nicht gerne …

Weihnachtsessen auf Italienisch – Kochkurs

Am Donnerstag 1. Dezember 2016, 18.30 Uhr, findet den Kochkurs „Weihnachtsessen auf Italienisch“ statt, beim Futurefoodstudio. Artischocken und Puntarelle in Rom, Tortellini oder Cappelletti in Emilia Romagna, Baccalà in Venedig und Capitone in Neapel. In diesem Kochkurs machen wir eine Reise in verschiedene regionale Weinachtsmenüs. Tauchen Sie mit mir in die Geheimnisse der italienischen Küche …

Wein und die Feigenfreude – Verkostung

Die Weinempfehlung für die süßen Feigen ist eine spannende Herausforderung, denn die Feigen kombiniert man in Italien mit verschiedenen Zutaten: Käse, Fleisch, Fisch oder Gemüse. Es gibt viele verschiedene Rezepte. In Zusammenarbeit mit dem Experten für Biodynamische Weine Enrico Bachechi von Vinifero, probieren wir unsere Ideen aus: kulinarische Feigenkleinigkeiten werden mit Weinen verkostet. Termin: 30.September …