Die Lust auf Risotto!

Der Frühling bringt seine Farben und Gerüche, den ersten grünen Spargel findet man schon auf Bauernmärkten und für mich erwacht die Lust auf ein Risotto. Für Risotto, braucht man – wie immer – die richtigen Zutaten, die Grundkenntnis – wie man ein Risotto zubereitet – und… ein bisschen Geduld! Für die Zutaten, ist der erste …

„Pasta Fresca“ Frische Nudeln – Kochkurs

Am Donnerstag 16. Juni 2016, 18.30 Uhr, findet den Kochkurs „Pasta Fresca“ Frische Nudeln statt, beim Futurefoodstudio. Frischer Nudelteig wird in Italien mit oder ohne Eiern, mit Mehl oder Hartweizengrieß zubereitet – in unglaublich vielen verschiedenen lokalen Varianten. Dünnere Tagliolini harmonieren mit feinen Saucen, während dickere und breitere Fettuccine mit Fleisch -, Wurst -, Pilz, und …

Urlaub nach Hause holen: Fisch in der italienischen Küche – Kochkurs

Am  Mittwoch 13. Juli 18.00 Uhr bei Babette’s, in der Schleifmühlgasse 17, findet den Kochkurs statt. In Sommer können viele es kaum erwarten, endlich ans Meer zu fahren. Um die Zeit bis dorthin zu erleichteren, bringt der Bruno die Köstlichkeiten, die es für uns bereit hält, in einem tollen italienischen Abendessen auf den Tischen. In …

Tag der Artischocken 2016 – Feldbesichtigung, Kochkurs, Essen mit Weinbegleitung

Ein spannender Tag am Hof der Theuringers in Raasdorf, die die Artischocke im Marchfeld „heimisch gemacht“ haben. Stephanie Theuringer führt durch die Artischockenkultur, danach gibt es einen Kochkurs mit Saporito-Koch Bruno Ciccaglione, der verschiedene traditionelle Rezepte seiner Heimat Italien zeigt. Zum gemütlichen Ausgang im Garten präsentiert Bruno italienische Lieder auf seiner Gitarre. Termin: Sonntag 24. …

L’Italia vegetariana – Das vegetarische Italien – Kochkurs

Am  Donnerstag 8. Juni, um 18.00 Uhr bei Babette’s, in der Schleifmühlgasse 17, findet den Kochkurs statt. In der italienischen Küche haben Gerichte mit Gemüse immer schon eine zentrale Rolle eingenommen, als Ausdruck einer kreativen Küche der italienischen Landbevölkerung, für die Getreide und Gemüse zentrale Bestandteile ihre Ernährung waren und sind. Vorspeisen, frische Pasta, Gemüsehauptspeisen, …

La Cipolla di Tropea – Rote Zwiebeln aus Tropea – Kochkurs

Am Donnerstag 19. Mai 2016, ab 18.30 Uhr, bei Casa Caria, in der Schottenfeldgasse 48A, findet den Kochkurs statt. Eine kulinarische Reise, durch das Geheimnis und den Reichtum eines der berühmtesten Produkte Italiens: die rote Zwiebel, die am Küstenstreifen von Capo Vaticano bis Vibo Valentia, also in einem sehr kleinen Gebiet rund um Tropea wächst. …

Klischees und Authentizität: Die Klassiker der italienischen Küche – Kochkurs

Am  Mittwoch 1. Juni, um 18.00 Uhr bei Babette’s, in der Schleifmühlgasse 17, findet den Kochkurs statt. Schon erlebt: das was wir als italienische Klassiker kennen – wie “Spaghetti bolognese” oder “Carbonara” – kennt man in Italien nicht oder ganz anders. In diesem Kurs versucht Bruno einen Einblick in diese Klassiker zu gewähren und gibt …

Die Kunst des Risottos – L’arte del risotto – Kochkurs

Am Donnerstag 28. April 2016, um 18.00 Uhr, in Zusammenarbeit mit La Salvia findet den Kochkurs „Die Kunst des Risottos“ statt, beim Futurefoodstudio in der Brunnengasse 17, 1160 Wien. Risotto ist eines der wichtigsten italienischen Gerichten. Wie die Pasta, kann man Risotto in unzähligen Variationen, mit saisonalem Gemüse, Fleisch, Fisch etc. zubereiten. In diesem Kochkurs lernen Sie, …

Kochen in einer italienischen Frühling – Pranzo della domenica “ – Das gemeinsame Mittagsessen am Sonntag

Auch wenn die Italiener und Italienerinnen am Sonntag sehr verschiedene Rituale pflegen – manche gehen zur Messe, manche gehen ins Stadion – ein Ritual verbindet alle: „Il pranzo della domenica“ – das gemeinsame Mittagessen am Sonntag. Il „pranzo della domenica“ hat nicht nur mit Essen zu tun, es hat mit all den traditionellen Speisen und …

Produkt des Monats: Puntarelle

Der Winter ist natürlich nicht die reichste Saison für Gemüse, aber in den letzten Jahren, haben auch in Österreich mehr Bauern und Bäuerinnen angefangen, neues Wintergemüse anzubauen. Die italienischen Landwirtschaft und Kochtradition hat hier eine wichtige Einfluß darauf. Mittlerweile ist es einfacher auf Wiens Märkten italienisches Wintergemüse zu finden (Kochkurs über Wintergemüse). Von Dezember bis …