Am Dienstag 25.04.2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs La dolce vita: Kochen wie in Rom bei Babette’s statt.

Die römische Küche ist eine ländliche, bäuerliche arme Leute Küche. Hier spielen Hülsenfrüchte, frische Nudeln mit Käse und Pfeffer und das fünfte Viertel der Tiere, wie Innereien, Zunge, Ochsenschlepp, eine wichtige Rolle. Auch weltberühmte Rezepte stammen aus dieser Küche, wie Carbonara, Saltimbocca oder Artischocken alla Giudìa. Der musizierende Koch Bruno zeigt worauf es ankommt und wie in Rom authentisch gekocht wird.

Details und Anmeldung bei Babette’s

Am Dienstag 9.05.2022, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Das Vegetarische Italien bei Babette’s statt.

In der italienischen Landküche haben Gemüse und Getreide immer schon eine zentrale Rolle eingenommen. Vorspeisen, frische Pasta, Gemüsehauptspeisen, alles mit saisonalen Zutaten: das zaubern Sie an diesem Abend mit Bruno Ciccaglione, der als Slow Food-Koch den Einklang mit der Natur ebenso schätzt wie den Klang seiner Gitarre als Musiker und Liedermacher.

Details und Anmeldung bei Babette’s

Am Dienstag 16.05.2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Die Kunst des Risottos bei Babette’s statt.

Risotto ist eines der wichtigsten italienischen Gerichte. Wie die Pasta kann man Risotto in unzähligen Variationen, mit saisonalem Gemüse, Fleisch und Fisch zubereiten. Risotto kann aber auch Street Food, wie sizilianische Arancine, oder die Grundlage für ein Dessert, wie Milchreis sein. Die Geheimnisse und Regeln der perfekten Zubereitung von Risotto ist das Herzstück dieses Kurses. Erfahren Sie was es für ein gutes Risotto braucht und in welcher vielfältigen Art und Weise man Risotto in Italien zubereitet.

Details und Anmeldung bei Babette’s

Am Dienstag 13.06.2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Die heiße Leidenschaft: Sizilien in der Küche bei Babette’s.

Die sizilianische Küche ist ein Unikum in Italien. Sie hat sich aus den Kochtraditionen und -kulturen unterschiedlicher Völker entwickelt, die in dieser Region ihre Spuren hinterlassen haben: die französische und spanische Kochkultur, jene der Araber und Griechen, sowie die Kochkultur von „Kontinental-Italien“. Nebenbei ist diese Küche eine große Leidenschaft des Saporito-Kochs Bruno, der mit der Küche dieser Region ebenso vertraut ist, wie mit jener seiner Heimat dem Latium. Lassen Sie sich einen Abend lang nach Süditalien entführen und genießen Sie die echte sizilianische Küche.

Details und Anmeldung bei Babette’s

Am Dienstag 20.06.2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs O sole mio: Ein Abendessen in Neapel bei Babette’s statt.

Bedingt durch seinen Hafen, der viele Jahrhunderte lang der wichtigtste im Mittelmeer war, entstand in Neapel eine ganz spezielle Kochkultur aus Einflüssen der französischen, spanischen, arabischen und griechischen Küche. Bedingt durch die geografische Lage im fruchtbaren Vulkanland und die intensive Sonne wachsen hier zahlreiche Obst- und Gemüsesorten, wie die wunderbaren Vesuvtomaten und die Zitronen für den Limoncello. Kochen Sie mit uns einen Abend lang autenthisch-regionale Gerichte und lernen Sie die vielfältige Küche Neapels kennen.

Details und Anmeldung bei Babette’s

Am Dienstag 11.7.2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Italienischer Sommer: Fisch und mehr bei Babette’s.

Wann waren Sie das letzte Mal in Italien am Meer? In unserem Kochkurs holen wir die die Frische des Mittelmeeres auf den Tisch und kochen mit Ihnen ein feines italienisches Sommermenü mit Fisch all’italiana. Bruno Ciccaglione, der als „Slow Food“ Koch den Einklang mit der Natur ebenso schätzt wie den Klang seiner Gitarre als Musiker und Liedermacher, zeigt wie es geht.

Details und Anmeldung bei Babette’s

Am Dienstag 18.07.2023, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Italienisches Street-Food bei Babette’s statt.

Italien hat eine reiche und vielfältige Street Food-Szene, die von Region zu Region variiert und mit der Kultur und Geschichte eines Gebietes verbunden ist. Die Gerichte des Street Foods all’italiana wurden nicht von berühmten Top-Chefs kreiert, sondern von den Frauen und Männern, die jeden Tag ihre Kioske öffnen, in denen Sie kneten, backen, kochen und frittieren. Ihre Rezepte sind das Herz dieses Kochkurses.

Details und Anmeldung bei Babette’s

Am 17. November 2022 habe ich das Vergnügen in Mödling in den Räumlichkeiten der Freunde von Tiboli ein Show-Cooking zu präsentieren, das der italienischen Küche und der gastronomischen Kultur gewidmet ist. Am Abend werde ich zwei Nudelgerichte kochen, die zwei Klassiker der italienischen Küche sind: „Orecchiette“ mit „Cime di rapa“ (Stängelkohl) – ein typisches Rezept aus Apulien – und dann eines der umstrittensten Gerichte, über das die Italiener am meisten feilschen und streiten (nur Politik und Fußball sorgen in Italien für heftigere Diskussionen), Carbonara.
Außerdem wird es reichlich guten Wein und einige andere kleine Köstlichkeiten geben. Weitere Einzelheiten und Informationen zu Preisen und zur Buchung direkt bei Tiboli.

Zusammen mit meiner gastronomischen Komplizin Diana Fritz, Inhaberin des Restaurants ‚Völlerei‚, freuen wir uns, am Freitag, den 28. Oktober 2022, einen neuen Abend mit ‚Bagordi con Bruno‘ anbieten zu können (Bagordi ist die Übersetzung von „Völlerei“…).

Menü

Vorspeisen: Minestra di fagioli (vegan) – WirsingKohlrouladen mit gebratener Polenta (vegetarisch, VS od HD) – Crostini mit Oktopus und Schwarzkohl

Hauptspeisen: Tagliatelle mit Kürbis, Walnüssen und Pecorino-Käse (vegane Version mit Hartweizengriesgnocchi auch möglich) – Kalbskutteln nach römischer Art (mit Tomatensauce, Pecorino und Minze geschmort) mit Brot – Gebratene Rindsrouladen nach sizilianischer Art (mit einer Mischung von angerosteten Bröseln und Käse gefüllt) mit Bratkartoffeln Castagnaccio (typischer toskanischer Kastanienkuchen) mit Ricotta- und Orangencreme.

2 Zeit Slots für Reservierungen:
17/18-20 Uhr
20 Uhr – Ende

Wir bitten um Voranmeldung, Reservierung unter voellereiwien@gmail.com oder direkt im Lokal

Ein spannender Tag mit den Theuringers, die die Artischocke im Marchfeld „heimisch gemacht“ haben und mit Saporito-Koch Bruno Ciccaglione, Autor des Buches „Artischocke“. Stephanie Theuringer führt durch die Artischockenkultur am Feld, danach gibt es einen Kochkurs mit Bruno, der verschiedene traditionelle Rezepte seiner Heimat Italien zeigt und dann essen die Gäste gemeinsam was Sie gekocht haben. Zum gemütlichen Ausklang präsentiert Bruno italienische Lieder auf seiner Gitarre.

Termine:

  • Sonntag 7. August 2022 ab 11.00 Uhr und bis ca. 17.00 Uhr
  • Sonntag 18. September 2022 ab 11.00 Uhr und bis ca. 17.00 Uhr

Treffpunkt: 11. Claudia Krenwallner Hof, Hauptstrasse 29, 2285 Leopoldsdorf/Marchfeld

TeilnehmerInnenzahl: mindestens 8, maximal 12. Preis 155,- Euro (inkl. Material, Getränke, Rezeptheft). Für die Anmeldung schreiben Sie bitte ein Email an info@saporito.at. Die Anmeldung ist verbindlich, wenn der Teilnahmebeitrag überwiesen wurde.

Alle Aktivitäten finden im Freien und unter Einhaltung der geplanten Anti-Covid-Maßnahmen statt. Zur Sicherheit aller bitten wir alle Teilnehmer einen negativen Testbescheid, der nicht älter als 48 Stunden ist, zum Kurs zu mitzubringen