Am Dienstag 18.10.2022, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs La dolce vita: Kochen wie in Rom bei Babette’s statt. Die römische Küche ist eine ländliche, bäuerliche arme Leute Küche. Hier spielen Hülsenfrüchte, frische Nudeln mit Käse und Pfeffer und das fünfte Viertel der Tiere, wie Innereien, Zunge, Ochsenschlepp, eine wichtige Rolle. Auch weltberühmte Rezepte stammen aus …

Am Dienstag 8.11.2022, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Die heiße Leidenschaft: Sizilien in der Küche bei Babette’s. Die sizilianische Küche ist ein Unikum in Italien. Sie hat sich aus den Kochtraditionen und -kulturen unterschiedlicher Völker entwickelt, die in dieser Region ihre Spuren hinterlassen haben: die französische und spanische Kochkultur, jene der Araber und Griechen, sowie …

Am Dienstag 22.11.2022, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Kochen wie in Triest bei Babette’s statt. Durch ihre Lage und ihren Status als bedeutende Hafenstadt wurde Triest im Laufe der Geschichte von den verschiedensten Völkern beeinflusst. Aus dieser Vielfalt ist eine besonders abwechslungsreiche und herzhafte Küche entstanden. Neben der volkstümlichen Küche der kargen Karst-Landschaften Sloweniens und …

Am Dienstag 6.12.2022, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs Weihnachtsessen auf Italienisch bei Babette’s statt. In Italien wird am 24.12. traditionell kein Fleisch gegessen. Das „Pranzo della Vigilia“ ist zumeist Fisch in allen Variationen. Wie Baccalà, das Fischgericht, das in vielen regionalen Traditionen eine wichtige Rolle spielt. Und natürlich auch die verschieden Wintergemüsesorten, die zum Fest …

Am Dienstag 21.09.2022, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs O sole mio: Ein Abendessen in Neapel bei Babette’s statt. Bedingt durch seinen Hafen, der viele Jahrhunderte lang der wichtigtste im Mittelmeer war, entstand in Neapel eine ganz spezielle Kochkultur aus Einflüssen der französischen, spanischen, arabischen und griechischen Küche. Bedingt durch die geografische Lage im fruchtbaren Vulkanland …

Zu den vielen Freundschaften, die am Yppenplatz geschlossen wurden, gehört auch die mit Diana Fritz, der Wirtin und Küchenchefin der „Vollerei“. Zum zweiten Mal haben wir beschlossen, gemeinsam ein „Bagordi“ (Übersetzung von Völlerei) zu veranstalten. ..

Es mag manchen eigenartig erscheinen, dass das erste Festival der italienischen Literatur in Wien, “La Fonte”, das vom 25. bis 27. Februar in einem der schönsten Theater der Hauptstadt, dem Odeon Theater, stattfand, mit einer sehr gut besuchten Präsentation des Buches „Spaghetti al pomodoro – Kurz Geschichte eines Mythos“ von Massimo Montanari eröffnet wurde. Und doch war es eine sehr treffende Wahl: ausgehend von einem scheinbar leichten Thema, das jeder als typisch italienisch empfindet – Spaghetti al pomodoro -, zu eine viel tieferen Reflexion über die Themen Identität, Herkunft und Traditionen überzuleiten.

Im Hinblick auf das erste Festival für italienische Literatur La Fonte Vienna, bei dem ich die Präsentation des Buches „Spaghetti al pomodoro – Kurze Geschichte eines Mythos“ von Massimo Montanari moderieren werde, habe ich mit der wertvollen Hilfe einiger außergewöhnlicher Menschen (Irene Coticchio, Sonja Chiser Kieser, Monica Mel) dieses kleine Video gedreht, das sich frei …

Festival der italienischen Literatur in WienFreitag 25. Februar – 18:00 Uhr – Odeon Theater Das erste Festival der italienischen Literatur in Wien wird mit der Präsentation des Buches „Spaghetti al pomodoro – Kurze Geschichte eines Mythos“ eröffnet und ich habe das Vergnügen, die Präsentation des Autors Massimo Montanari zu moderieren.  Für diejenigen, die wie ich mit …

Das erste Festival der italienischen Literatur in Wien findet vom 25. bis 27. Februar 2022 im Odeon Theater statt. Ich hatte die Ehre, einen kleinen Beitrag zu dieser zweisprachigen Veranstaltung zu leisten, an der einige der wichtigsten italienischen Schriftsteller*innen teilnehmen. Ich freue mich auch zwei der Buchpräsentationen zu moderieren: die Eröffnungspräsentation des Festivals über das …