Vor ein paar Tagen besuchte mich Jenny Posch mit einem Team von schau TV, die kamen, um über Radicchio und mein neues Buch zu sprechen. Der Bericht wurde in der Sendung Schau LEBEN am Mittwoch, 28. April um 18 Uhr ausgestrahlt. HIer können Sie es nachsehen. https://schautv.at/schau-leben-beitraege/radicchio/401366150

Dies ist eines der schönsten Rezepte, die meine Mutter für uns gemacht hat, und es war das Hauptgericht zum Abendessen. Wir streiten uns immer mit meiner Schwester, weil ich es nicht so mache, „wie Mama es immer gemacht hat“. Tatsächlich hat meine Mutter es immer mit Mortadella zubereitet, die in meiner Region sehr beliebt ist …

Zugegeben – in der Vergangenheit war ich, was die Carbonara betrifft, ein Dogmatiker. Man könnte sogar sagen, dass mich die echte Carbonara (mit den wahren Zutaten und authentisch zubereitet) zu meinem derzeitigen Job als Privatkoch gebracht hat. In der Tat war es so, dass mich, nachdem ich eine Carbonara ohne Schlagobers zubereitet hatte, ein Stammkunde …

In den kommenden Tagen wird dieser Artikel auch in deutscher Sprache erscheinen. Zum Carbonara-Tag veröffentliche ich es heute auf Italienisch. Lo confesso: in passato sono stato un fondamentalista della carbonara. Anzi, addirittura potrei dire che una carbonara “fatta bene” (con gli ingredienti “giusti”, senza gli ingredienti “sbagliati”, ma anche con il “giusto” processo di preparazione) …

Ich habe mich sehr gefreut, an der ersten Folge der Sendung „ABC der Speisepflanze“ teilzunehmen, die der Artischocke gewidmet war. Neben mir war auch eine gute Freundin und Partnerin von mir, Stephanie Theuringer, Pionierin der Artischocken in Österreich, dabei. Falls Sie sich das Programm noch einmal anhören wollen, hier ist es. Gegen Ende des Programms …

Donnerstag 18.Februar 2021, 19.00 Uhr Wir werden ein klassisches römisches Gericht zubereiten: Spaghetti „cacio e pepe“. Es sieht aus wie ein einfaches Rezept aber Achtung: es ist leicht es falsch zu machen! Deshalb bin ich der Einladung der Freundinnen von Italien für die Ohren gerne gefolgt, dieses Rezept zu präsentieren. Es ist ein Gericht, das …

Die COVID-19-Pandemie hat mich dazu inspiriert, auch Online-Kochkurse anzubieten. Meine Kurse sind individuell oder für Kleingruppen. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, damit Sie mir gut folgen können und ich Ihnen Rückmeldung geben kann. So ist es möglich, dass der Kurs trotz großer Entfernung eine persönliche Lernerfahrung für Sie ist. Versuchen Sie es! Hier sind einige Beispiele …

Am Dienstag 9. März 2021, 18.00 Uhr, findet der Kochkurs „Kochen wie in Triest“ statt, bei Babette’s statt. Durch ihre Lage und ihren Status als bedeutende Hafenstadt wurde Triest im Laufe der Geschichte von den verschiedensten Völkern beeinflusst. Aus dieser Vielfalt ist eine besonders abwechslungsreiche und herzhafte Küche entstanden. Neben der volkstümlichen Küche der kargen Karst-Landschaften …

Am Dienstag 27. April 2021, 18.00 Uhr, findet den Kochkurs „Italienische teigwaren: frittelle, pizzette, pasta und noch mehr“ statt, bei Babette’s. Wir unternehmen mit Euch eine Reise durch die verschiedenen regionalen Traditionen Italiens. Natürlich wird da auch Pasta gemacht, aber nicht nur: von Panzerotti über Fritelle bis zu kleinen Pizze und Torten reciht das Repertoire …

Kürzlich hatte ich das Vergnügen, die drei Frauen kennen zu lernen, die Italien für die Ohren – Der Dolce Vita Podcast ins Leben gerufen haben. Sie haben mich interviewt, um einen kleinen Guide zur Entdeckung der Artischocken zu erstellen, und es war eine sehr lustige Unterhaltung, die Sie hier nachhören können. Ich denke, dass für …